Alanin-Aminotransferase - ALT
Die Alanin-Aminotransferase (ALT) ist ein Enzym, das hauptsächlich in der Leber vorkommt und an wichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was die ALT für eine Funktion hat, wie sie im Blut gemessen wird und welche Ursachen eine Erhöhung oder Erniedrigung haben kann.
Die ALT ist ein Enzym, das die Umwandlung von Alanin und Alpha-Ketoglutarat in Pyruvat und Glutamat katalysiert. Diese Reaktion ist Teil des Glucose-Alanin-Zyklus, der den Transport von Stickstoff aus den Muskeln zur Leber ermöglicht. Die Leber nutzt dann den Stickstoff für die Bildung von Harnstoff und das Pyruvat für die Gluconeogenese, also die Neubildung von Glucose.
Die ALT kommt vor allem im Cytoplasma der Leberzellen vor, aber auch in geringen Mengen in anderen Organen wie Herz, Niere oder Skelettmuskulatur. Wenn die Leberzellen geschädigt werden, zum Beispiel durch eine Entzündung, eine Vergiftung oder einen Tumor, wird die ALT ins Blut freigesetzt und kann dort gemessen werden. Die ALT ist daher ein wichtiger Indikator für die Leberfunktion und -gesundheit.
Die ALT wird meist zusammen mit anderen Leberwerten wie AST, GGT, AP, Bilirubin oder Albumin bestimmt, um eine umfassende Beurteilung der Leber zu ermöglichen. Die Normalwerte für die ALT sind abhängig vom Geschlecht, dem Alter und der verwendeten Messmethode. In der Regel gelten für Männer Werte bis zu 50 U/l und für Frauen Werte bis zu 35 U/l als normal.
Eine Erhöhung der ALT kann verschiedene Ursachen haben, die größtenteils mit einer Schädigung der Leberzellen zusammenhängen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
Akute oder chronische Hepatitis (Leberentzündung) durch Viren, Bakterien, Alkohol oder Autoimmunreaktionen
Leberzirrhose (Vernarbung der Leber) durch chronische Hepatitis, Alkoholmissbrauch oder Stoffwechselstörungen
Lebertumoren oder Metastasen von anderen Krebsarten
Leberverfettung (Fettleber) durch Übergewicht, Diabetes oder hohe Blutfettwerte
Medikamente oder Gifte, die die Leber schädigen können, zum Beispiel Paracetamol, Antibiotika oder Pilze
Eine Erniedrigung der ALT ist seltener und hat überwiegend keine klinische Bedeutung. Mögliche Ursachen sind:
Vitamin B6-Mangel, da dieses Vitamin als Coenzym für die ALT benötigt wird
Schwangerschaft, da die Plazenta einen hemmenden Effekt auf die ALT hat
Dialysebehandlung bei Nierenversagen