Die absolute Eosinophilenzahl
Was ist die absolute Eosinophilenzahl und was bedeutet sie?
Eosinophile sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die an der Abwehr von Parasiten und allergischen Reaktionen beteiligt sind. Die Anzahl der Eosinophilen im Blut wird als Eosinophilenzahl bezeichnet. Die absolute Eosinophilenzahl ist die Gesamtzahl der Eosinophilen im Blut, die durch Multiplikation der Eosinophilenprozentzahl mit der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen berechnet wird.
Die absolute Eosinophilenzahl ist ein Biomarker für verschiedene Erkrankungen, die mit einer erhöhten oder verminderten Eosinophilenproduktion einhergehen. Zu diesen Erkrankungen gehören allergische Erkrankungen, Parasiteninfektionen, Autoimmunerkrankungen, bestimmte Krebsarten und Medikamentennebenwirkungen. Die absolute Eosinophilenzahl kann durch eine Blutuntersuchung bestimmt werden, die Teil einer routinemäßigen Blutbilduntersuchung sein kann.
Die normale absolute Eosinophilenzahl liegt zwischen 30 und 500 Zellen pro Mikroliter Blut, aber dieser Bereich kann je nach Labor und Methode variieren. Eine erhöhte absolute Eosinophilenzahl wird als Eosinophilie bezeichnet, während eine verminderte absolute Eosinophilenzahl als Eosinopenie bezeichnet wird. Beide Zustände können auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen, die eine weitere Diagnose und Behandlung erfordert.