Hämatokrit
Was ist Hämatokrit?
Hämatokrit ist ein Biomarker, der das Verhältnis des Volumens der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) zum Gesamtblutvolumen angibt. Es wird in Prozent angegeben und gibt Aufschluss über die Konzentration der roten Blutkörperchen im Blut. Ein normaler Hämatokritwert liegt bei Männern zwischen 40% und 54% und bei Frauen zwischen 37% und 47%.
Der Hämatokritwert wird häufig zur Beurteilung des Blutvolumens, der Blutzusammensetzung und der Sauerstofftransportkapazität verwendet. Ein niedriger Hämatokrit kann auf Anämie, Blutverlust oder Flüssigkeitsüberladung hinweisen, während ein hoher Wert auf Dehydration, Erythrozytose (erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen) oder bestimmte Lungenerkrankungen hinweisen kann.
Die Messung des Hämatokrits ist eine wichtige diagnostische Maßnahme, um mögliche Blutstörungen zu identifizieren und den Zustand des Blutsystems zu beurteilen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Interpretation des Hämatokritwerts in Verbindung mit anderen klinischen Befunden und individuellen Patientenfaktoren erfolgen sollte, um eine genaue Diagnose und Behandlungsplanung zu ermöglichen.