HDL-Cholesterin
Wofür ist HDL-Cholesterin gut?
HDL-Cholesterin steht für High-Density-Lipoprotein-Cholesterin und ist ein Biomarker, der bei der Bewertung des Cholesterinstoffwechsels und des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine wichtige Rolle spielt. HDL-Cholesterin ist eine Art von Lipoprotein, das dazu dient, überschüssiges Cholesterin aus den Geweben und Blutgefäßen zu entfernen und zurück zur Leber zu transportieren, wo es abgebaut und ausgeschieden wird.
Sie wird oft als "gutes" Cholesterin bezeichnet, da es dazu beiträgt, die Gefäße vor der Bildung von Plaques zu schützen und das Risiko von Atherosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Ein höherer HDL-Cholesterinwert wird daher als positiv angesehen.
Die Messung des HDL-Cholesterinspiegels erfolgt in der Regel im Rahmen einer Lipidprofiluntersuchung, bei der auch andere Cholesterinwerte wie LDL-Cholesterin und Gesamtcholesterin gemessen werden. Ein niedriger HDL-Cholesterinwert kann auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hindeuten, während ein hoher Wert mit einem geringeren Risiko in Verbindung gebracht wird.