DoctorBox Logo New

Kreatinin

Kreatinin ist ein Stoff, der im Körper entsteht, wenn die Muskeln arbeiten. Es ist ein Abfallprodukt, das normalerweise von den Nieren aus dem Blut gefiltert und mit dem Urin ausgeschieden wird. Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, kann sich Kreatinin im Blut anreichern und zu gesundheitlichen Problemen führen.

Die Messung des Kreatinin-Werts im Blut oder im Urin gibt Auskunft über die Leistungsfähigkeit der Nieren. Ein normaler Kreatinin-Wert liegt bei Erwachsenen zwischen 0,6 und 1,2 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) im Blut und zwischen 500 und 2000 Milligramm pro Tag (mg/d) im Urin. Der Wert kann je nach Alter, Geschlecht, Muskelmasse und Ernährung leicht variieren.

Ein erhöhter Kreatinin-Wert kann auf eine akute oder chronische Nierenschädigung hinweisen, die durch verschiedene Ursachen wie Infektionen, Entzündungen, Diabetes, Bluthochdruck oder Medikamente verursacht werden kann. Ein niedriger Kreatinin-Wert hat meist keine krankhafte Bedeutung, sondern kann auf eine geringe Muskelmasse oder eine hohe Flüssigkeitszufuhr zurückzuführen sein.

Um die Nierenfunktion zu beurteilen, wird neben dem Kreatinin-Wert oft auch die sogenannte Kreatinin-Clearance berechnet. Diese gibt an, wie viel Blut die Nieren pro Minute von Kreatinin befreien können. Die Kreatinin-Clearance ist ein empfindlicherer Parameter als der Kreatinin-Wert allein und kann frühe Nierenschäden besser erkennen.

Die Bestimmung des Kreatinin-Werts und der Kreatinin-Clearance ist wichtig für die Diagnose und Behandlung von Nierenerkrankungen. Eine regelmäßige Kontrolle kann helfen, den Verlauf der Erkrankung zu überwachen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Sie wünschen sich ein passendes Testkit?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren wir helfen Ihnen gerne weiter!


Die All-In-One App!
Laden Sie sich die DoctorBox App herunter und registrieren Sie sich kostenlos!