Neutrophile
Was sind Neutrophile und wofür misst man sie?
Neutrophile sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die an der Immunantwort beteiligt sind. Sie sind die häufigsten weißen Blutkörperchen im Blut und können Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger bekämpfen. Neutrophile werden oft als Biomarker verwendet, um Entzündungen oder Infektionen im Körper zu messen.
Neutrophile als Biomarker haben mehrere Vorteile. Sie sind leicht zu messen, da sie in einer einfachen Blutprobe nachgewiesen werden können. Sie sind auch schnell und empfindlich, da sie sich innerhalb von Minuten oder Stunden nach einer Entzündung oder Infektion erhöhen oder verringern können. Außerdem sind sie spezifisch für bestimmte Arten von Entzündungen oder Infektionen, wie bakterielle oder virale.
Neutrophile als Biomarker haben jedoch auch einige Einschränkungen. Sie sind nicht immer zuverlässig, da sie von vielen Faktoren beeinflusst werden können, wie Alter, Geschlecht, Ernährung oder Medikamente. Sie sind auch nicht immer aussagekräftig, da sie nicht die Ursache oder den Schweregrad einer Entzündung oder Infektion anzeigen können. Daher sollten Neutrophile als Biomarker immer im Kontext anderer klinischer und laboratorischer Daten interpretiert werden.