Vitamin D
Vitamin D ist ein wichtiger Biomarker für die Gesundheit von Knochen, Muskeln und Immunsystem. Es wird auch als das "Sonnenvitamin" bezeichnet, weil es in der Haut durch die Einwirkung von Sonnenlicht gebildet wird. Vitamin D kann auch über die Nahrung aufgenommen werden, zum Beispiel durch fetten Fisch, Eier oder angereicherte Lebensmittel.
Der Vitamin-D-Spiegel im Blut wird durch einen einfachen Bluttest gemessen. Der optimale Wert liegt zwischen 50 und 75 nmol/l, je nach Alter und Gesundheitszustand. Ein Mangel an Vitamin D kann zu verschiedenen Beschwerden führen, wie zum Beispiel Osteoporose, Muskelschwäche, Infektanfälligkeit oder Depressionen.
Um einen ausreichenden Vitamin-D-Spiegel zu erreichen, empfehlen Experten eine regelmäßige Sonnenexposition von mindestens 15 Minuten pro Tag, vorzugsweise in den Mittagsstunden. Außerdem sollte eine ausgewogene Ernährung mit Vitamin-D-reichen Lebensmitteln angestrebt werden. In einigen Fällen kann auch eine Nahrungsergänzung mit Vitamin-D-Präparaten sinnvoll sein, zum Beispiel bei älteren Menschen oder Schwangeren. Dies sollte jedoch immer mit einem Arzt abgesprochen werden.