DoctorBox Logo New

Zuverlässigkeit unserer

Selbsttests für zuhause

Wie genau sind unsere STI Kits?

Überblick über die Zuverlässigkeit unserer Heimtests

Die Bequemlichkeit eines Heimtests und die Präzision eines Labortests.

Unsere Heimtests für die sexuelle Gesundheit bieten eine bequeme Möglichkeit, sich bei Verdacht auf eine sexuell übertragbare Infektion (STI) zu testen. Allerdings ist bei der Notwendigkeit eines STI-Tests die Gewissheit über die Präzision von höchster Bedeutung. Die Testgenauigkeit von Heimtestkits mittels eigenständiger Probenentnahme im Vergleich zu einem medizinischen Test beim Hausarzt oder in einer staatlichen Gesundheitseinrichtung (GGD) steht oft zur Debatte.

Die von DoctorBox angebotenen Tests ermöglichen eine Eigenanwendung, gefolgt von einer Analyse durch ein zertifiziertes medizinisches Labor, welches eine hohe Verlässlichkeit gewährleistet. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen detailliertere Informationen dazu bereitstellen.

STI-Heimtests

Es existieren zwei Kategorien von "Zuhause-Tests". Die eine Variante ermöglicht die unmittelbare Ablesung des Ergebnisses, während bei der anderen Variante die Probe in einem Labor analysiert wird. Wir sind davon überzeugt, dass die Probeentnahme mit für den "at home use" zugelassenen Produkten und einer Analyse in einem zertifizierten Labor die zuverlässigere Variante darstellt.

Dementsprechend bietet DoctorBox ausschließlich Tests an, bei denen die Probe in einem medizinischen Labor untersucht wird. Hierbei kooperieren wir mit einem zertifizierten Labor, welches auch zahlreiche Hausärzte und Krankenhäuser in Anspruch nehmen.

Foto zeigt zwei Telefone mit den Ergebnissen von STI Tests

Präzise Labortests

Unser Labor ist ein bereits mehrere Jahrzehnte bestehendes Labor mit Sitz in Deutschland. Es ist akkreditiert nach der DIN EN ISO 15189, welche besondere Anforderungen an die Qualität und Kompetenz medizinischer Labore festlegt.

Jede Probe wird gewissenhaft den Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK) nach analysiert, genauso als handele es sich um eine Probe, die von medizinischen Praxen eingesandt worden wäre.

Jeder Befund wird von einem Arzt final begutachtet, bevor dieser an Sie - unsere Kunden - übermittelt wird. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass die Analyse Ihrer Probe gewissenhaft und gründlich durchgeführt wurde.

Das diagnostische Fenster pro STI-Test

Es ist wichtig zu beachten, dass ein STI-Test unmittelbar nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr keine zuverlässigen Ergebnisse liefert.

Um präzise Resultate zu erzielen, ist es entscheidend, die geeignete Inkubationszeit abzuwarten. Diese Zeitspanne zwischen der Infektion (durch ungeschützten Geschlechtsverkehr) und dem Zeitpunkt, an dem die STI durch einen Test nachweisbar ist, ist als "Fensterphase" oder "diagnostisches Fenster" bekannt.

Die Dauer dieser Phase variiert je nach Art der STI. Die nachstehende Tabelle bietet Informationen über die spezifische Fensterphase für jede STI. Sollten Symptome auftreten, die auf eine STI hindeuten, ist ein sofortiger Arztbesuch ratsam.

STIdiagnostisches Fenster
ChlamydienZwei Wochen (14 Tage)
GonorrhöeZwei Wochen (14 Tage)
TrichomonadenVier Wochen (28 Tage)
Mycoplasma genitaliumVier Wochen (28 Tage)
Mycoplasma hominisVier Wochen (14 Tage)
Ureaplasma parvumZwei Wochen (14 Tage)
Ureaplasma urealyticumZwei Wochen (14 Tage)
HIVKombinierte "Antikörper-Antigen-Suchteste" fallen nach spätestens 6 Wochen positiv aus. Bei einem negativem Ergebnis ist es sinnvoll, diesen nach 3 Monaten nach dem Sexualkontakt zu wiederholen.
Syphilis (Lues)Der TPPA-Test zeigt in der Regel 2-3 Wochen nach einer Infektion ein positives Ergebnis an. Bei einem negativem Ergebnis ist es sinnvoll, diesen nach 3 Monaten nach dem Sexualkontakt zu wiederholen.
Hepatitis CIn der Regel werden Antikörper 7 bis 8 Wochen nach Infektion messbar.