Darmkrebsvorsorge-Test für zu Hause

Nehmen Sie Ihre Gesundheit in die eigene Hand - mit dem Heimtest zur Darmkrebsvorsorge.

Darmkrebs kann jeden treffen, auch in jungen Jahren. Aber je früher der Krebs entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen – daher ist eine regelmäßige Darmkrebsvorsorge wichtig. Der Stuhltest (sogenannter iFOB-Test) gehört zu den allgemein empfohlenen Früherkennungsuntersuchungen. Er prüft, ob verstecktes Blut im Stuhl enthalten ist. Denn Blut im Stuhl kann ein Hinweis darauf sein, dass eine Krebserkrankung oder deren Vorstufen vorliegen. Mit unserem Angebot sparen Sie sich den Weg zur Arztpraxis und erhalten eine neue, digitale Möglichkeit der Darmkrebsfrüherkennung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

    Die Bestellung und Durchführung des Tests ist für SBK-Versicherte kostenlos.

    Diskret und zeitsparend führen Sie die Probenahme zu Hause durch.

    Die Labordaten liefern individuelle Gesundheitstipps.

    Ihre Probe wird in einem medizinischen Fachlabor ausgewertet.

    Ihr verschlüsseltes Testergebnis erreicht sicher die DoctorBox.

In wenigen Schritten zum Ergebnis

Probenahme durchführen
Bevor Sie mit der Probenahme beginnen, lesen Sie bitte aufmerksam die beiliegende Gebrauchsanweisung durch.
Barcode einscannen
Scannen Sie den mitgelieferten Barode in der DoctorBox App!
Probe versenden
Verpacken Sie Ihre Probe wie in der Anleitung beschrieben. Bringen Sie den vorfrankierten Umschlag noch am selben Tag zur Post.
Ihr Befund
Nach Abschluss der Laboranalyse wird Ihr Testergebnis in die DoctorBox App übertragen oder Sie rufen über *unsere Webseite* Ihr Ergebnis im Browser ab.

Häufige Fragen

Für wen wird der Test empfohlen?
Was kostet die Untersuchung?
Bei mir liegen individuelle oder familiäre Risikofaktoren in Bezug auf Darmkrebs vor. Übernimmt die SBK in diesem Fall die Kosten für den Test auch schon vor dem 50. Lebensjahr?
Was passiert, wenn der Test positiv ist?
Wird meine Hausärztin oder mein Hausarzt über das Testergebnis informiert?
Ist der Stuhltest eine Alternative zur Darmspiegelung?
Wie kann ich mein Darmkrebsrisiko senken?